CRP (C-reaktives Protein)

Das C-reaktive Protein (Blutwert CRP) ist ein sog. "Akute Phase-Proteinen". Es gehört neben der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und den Leukozyten zu den sog. "Entzündungswerten". Sie zeigen Entzündungsreaktionen und Gewebeschädigungen im Organismus an - allerdings leider sehr unspezifisch. Das heißt: unregelmäßige Werte deuten zwar auf eine Erkrankung hin, aber es lässt sich nicht sagen, was und wo.
Der Blutwert CRP springt dabei besonders schnell an (innerhalb weniger Stunden), anders als die Blutsenkungsgeschwindigkeit, bei der es zu einer Verzögerung von einigen Tagen bis hin zu einer Woche kommt.
Zudem sind die Ausschläge beim CRP-Wert häufig extrem. Der Normalwert von unter 0,5 mg/l kann innerhalb von Stunden auf über 1000 mg/l ansteigen. Die Halbwertszeit im Blut beträgt etwa 19 Stunden.
CRP wird in der Leber gebildet - als Antwort auf auf die Zytokine IL-6 und IL-1ß. Es besteht auf fünf Untereinheiten, die eine Ringstruktur bilden (sog. Pentraxien). Das C-reaktive Protein besitzt eine Reihe von Bindungstellen, die für die Funktion im Organismus entscheidend sind. Der Name "C-reaktiv" hängt damit zusammen, dass zuerst sein Bindungsvermögen am C-Polysaccharid der Membran des Bakteriums Streptococcus pneumoniea (Pneumokokken) erforscht wurde.
Bakerielle und virale Infektionen- Das C-reaktive Protein reagiert besonders sensibel auf bakteriellen Entzündungen. Bei einem normalen CRP-Wert kann eine bakterielle Entzündung in aller Regel ausgeschlossen werden.
- Bei Virusinfektionen kommt es dagegen kaum zu einem signifikanten Anstieg des CRP-Wertes (Erhöhung selten über 50 mg/dl).
Der CRP-Wert wird auch häufig genutzt, um den Gesundungsprozess nach einer medikamentösen Behandlung zu überprüfen.
C-reaktive Proteine wurde erstmals 1930 von William S. Tillett und Thomas Francis junior beschrieben.

CRP-Normalwerte
Die CRP-Normalwerte als Tabelle: sie sind für Männer und Frau gleich. Am höchsten sind die Normalwerte bei Neugeborenen, sie sinken dann bis ins Erwachsenenalter:
CRP Normalwerte | |
Alter | CRP Milligramm / Liter |
Neugeborene | < 10 mg/l |
Erwachsene | < 5 mg/l |
Bitte beachten Sie, dass die Normalwerte in Ihrem Laborbefund abweichend sein können. Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors.
CRP Wert erhöht, zu hoch

Ein erhöhter CRP-Wert von über 5 mg/l bei Erwachsenen kann verschiedene Ursachen haben. Eine leichte Erhöhung deutet auf eine harmlose oder bereits abgeklungene Entzündung hin. Aber Achtung: auch eine geringfügige Erhöhung kann schwerwiegende Ursachen haben (z.B. Herzinfarkt). Folgende Ursachen sind in Erwägung zu ziehen:
- Infektion
- Sepsis (Blutvergiftung)
- Gewebeschädigungen (Nekrose)
- Akute Entzündungen, z.B.
- Pneumonie (Lungenentzündung)
- Hirnhautentzündung
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Harnwegsentzündung
- Chronische Entzündungen, z.B.
- Morbus Crohn
- rheumatische Erkrankungen
- Tumorerkrankungen (bes. bei Metastasen)
- nach einem Herzinfarkt
- nach Operationen (Gewebeschädigungen)
Bei sehr stark erhöhten Werten ab 500 mg/l ist eine bakterielle Infektion sehr wahrscheinlich.
Ein erhöhter CRP-Wert ist unspezifisch. Daher können nur andere Blutwerte und weitere Untersuchungsmethoden Aufschluss bringen, wo die Ursache liegt.
CRP vermindert / zu niedrig
Ein verminderter CRP-Wert besitzt keine klinische Relevanz.
Akute Phase Proteine
Das Blut enthälkt eine Reihe von Proteinen (Eiweißen), die im Rahmen entzündlicher (infektiöser und nichtinfektiöser) Erkrankungen ansteigen. Besonders starke Reaktionen lösen dabei bakterielle Infektionen aus. Zu den Akute-Phase-Proteinen ghören:
- Caeruloplasmin
- Fibrinogen
- Haptoglobin
- Ferritin
- CRP.
Weiterführende Links / Quellen
- Klinische Chemie und Hämatologie, Klaus P. Kohse, Georg Thieme Verlag (Amazon*)
- Lehrbuch der Physiologie, Rainer Klinke und Stefan Silbernagl, Georg Thieme Verlag (Amazon*)
- Wikipedia: C-reaktives Protein
- Pharmazeutische Zeitung: Entzündungsmarker - Ein Einzelwert reicht nicht
- Leukozyten
- Blutsenkung
Weitere interessante Artikel
CRP Wert zu hoch - was bedeutet das?

https://www.blutwert.ch/crp/zu-hoch.php
Wenn der Blutwert CRP ( C-reaktives Protein) über 5 mg/l ansteigt, deutet das auf eine Entzündungsreaktion oder Gewebeschädigungen im Körper hin. Der Wert ist sehr sensibel, d.h. die Leber beginnt dann innerhalb weniger