ALAT (ALT) erhöht - Laborwert zu hoch

Der Laborwert ALAT (oder ALT, früher auch GPT) gehört zu den Leberwerten. Alanin-Aminotransferase (ALAT, ALT) ist ein Enzym, das beim Glucose-Alanin-Zyklus (Abbau von Stickstoff aus den Muskelzellen in der Leber) eine wichtige Rolle. Erhöhte ALAT-Blutwerte deuten darauf hin, dass eine Erkrankung oder Störung der Leber vorliegt. Der ALAT-Wert wird auch bei Verdacht auf COVID-19 geprüft, siehe: Coronavirus CoV-2 einfach erklärt).
Normalerweise kommt ALAT nicht im Blut, sondern fast nur in den Leberzellen vor. Erhöhte ALAT Werte deuten daher darauf hin, dass Leberzellen geschädigt oder zerstört werden oder nicht mehr richtig funktionieren. Die Leber spielt für den Stoffwechsel eine zentrale Rolle - und Schäden an der Leber können vielfältige negative Auswirkungen haben.
Ursachen für erhöhte ALAT-Werte

Es gibt zahlreiche Ursachen, die zu einer (partiellen) Zerstörung von Leberzellen führen können.
Leichte Erhöhungen (bis ca. 500 U/l) findet man bei ...
- Leberverfettung
- Lebertumor
- Lebermetastase
- Leberzellnekrose
- Cholangitis
- Gallenblasenentfernung
- Cholezystektomie
- Medikamente
- Alkoholkonsum
Stärkere Erhöhungen (ab etwa 500 U/l) findet man bei ...
- chronischer Hepatitis (Leberentzündung)
- Leberzirrhose
- Stauungsleber
- Leberschädigungen durch Vergiftung (zum Beispiel durch Pilzgifte)
- Medikamente
Bei einer akuten Hepatitis kann die ALAT auf über 5000 U/l ansteigen. Außerdem tritt eine kurzfristige Erhöhung beim Myokardinfarkt auf.
ALAT Normalwerte

Der ALAT-Wert im Blutserum sollte ...
- bei Frauen unter 35 Einheiten pro Liter liegen (U/l)
- bei Männern unter 50 Einheiten pro Liter liegen (U/l)
Normalerweise sollte eigentlich gar kein ALAT im Blut vorhanden sein - weil es dort gar nicht benötigt wird, sondern (fast) nur in den Leberzellen. Allerdings befinden sich - quasi ausversehen - immer ein paar Einheiten im Blut. Bis zu den genannten Normalwerten ist das auch kein Problem.
Laborwerte zum Abgleich
ALAT ist so gesehen der einzige "echte Leberwert", weil die Alanin-Aminotransferase fast ausschließlich in der Leber vorkommt (geringe Mengen sind auch in den Muskeln und im Herzen vorhanden). Allerdings zeigt ein erhöhter Wert noch nicht an, was die konkrete Ursache ist. Eine Ärztin oder ein Arzt wird daher immer auch weitere Blutwerte betrachten (möglicherweise nicht alle, aber mind. einige davon):
Leberwerte | ||||
Abk. | Bezeichnung | Normwerte Männer | Normwerte Frauen | Siehe auch |
ALAT (=GPT) | Alanin-Aminotransferase | bis 50 U/l | bis 35 U/l | zu hoch zu niedrig |
ASAT (=GOT) | Aspartat-Aminotransferase | bis 50 U/l | bis 35 U/l | zu hoch zu niedrig |
AP | Alkalische Phosphatase | 40 - 129 U/l | 35 - 104 U/l | zu hoch zu niedrig |
GLDH | Glutamat-dehydrogenase | bis 7,0 U/l | bis 5,0 U/l | zu hoch zu niedrig |
GGT, γ-GT | Gamma-Glutamyl-Transferase | bis 60 U/l | bis 42 U/l | zu hoch zu niedrig |
tBil | Gesamt-Bilirubin | bis 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) |
bis 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) |
zu hoch zu niedrig |
dBil | Direktes (konjugiertes) Bilirubin | bis 0,2 mg/dl (3,4 µmol/l) |
bis 0,2 mg/dl (3,4 µmol/l) |
zu hoch zu niedrig |
iBil | Indirektes (unkonjugiertes) Bilirubin | bis 1,0 mg/dl (17,1 µmol/l) |
bis 1,0 mg/dl (17,1 µmol/l) |
zu hoch zu niedrig |
ChE | Cholinesterase | 5,3 - 12,9 kU/l | 4,3 - 11,3 kU/l | zu hoch zu niedrig |
QUICK | Quick-Wert | 70 - 120% | 70 - 120% | zu hoch zu niedrig |
Leberwerte | |||
Abk. | Beschreibung | Normwerte Männer |
Normwerte Frauen |
ALAT (=GPT) | Alanin-Aminotransferase | < 50 U/l | < 35 U/l |
ASAT (=GOT) | Aspartat-Aminotransferase | < 50 U/l | < 35 U/l |
AP | Alkalische Phosphatase | 40 - 129 U/l | 35 - 104 U/l |
GLDH | Glutamat-dehydrogenase | < 7,0 U/l | < 5,0 U/l |
GGT, γ-GT | Gamma-Glutamyl-Transferase | < 60 U/l | < 42 U/l |
tBil | Gesamt-Bilirubin | < 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) |
< 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) |
dBil | Direktes (konjugiertes) Bilirubin | < 0,2 mg/dl (3,4 µmol/l) |
< 0,2 mg/dl (3,4 µmol/l) |
iBil | Indirektes (unkonjugiertes) Bilirubin | < 1,0 mg/dl (17,1 µmol/l) |
< 1,0 mg/dl (17,1 µmol/l) |
ChE | Cholinesterase | 5,3 - 12,9 kU/l | 4,3 - 11,3 kU/l |
QUICK | Quick-Wert | 70 - 120% | 70 - 120% |
Abkürzungen: U/l = Unit pro Liter; kU = KiloUnit = 1000 Units; µmol = Mikromol; dl = Deziliter; mg = Milligramm - Mehr zu den Einheiten

Ressourcen / Weiterlesen
- Alle Leberwerte
- Aufbau der Leber
- med4you.at: ALAT und ASAT
Weitere interessante Artikel
Was sind Leberenzyme? (Normalwerte)

https://www.blutwert.ch/leberwerte/leberenzyme.php
In der Leber, dem zentralen Organ des Stoffwechsels, werden besonders viele Enzyme benötigt. Sie befinden sich in der Zellwand oder im Zellinneren (Cytoplasma) der Leberzellen. Enzyme sind Bio-Katalysatoren, die bio-chemische Prozesse
ChE Blutwert: Enzym Cholinesterase einfach erklärt

https://www.blutwert.ch/che/
Der Blutwert Cholinesterase (ChE) gehört zu den Leberwerten. Die Endung "...ase" zeigt an, dass es sich um ein Enzym (Bio-Katalysator) handelt: Cholinesterase kann Cholin-Ester spalten. Das Protein Cholinesterase wird in der