Leberwert GGT - Gamma-GT (γ-GT) zu niedrig

Der Blutwert Gamma-GT (GGT), der im Blutserum gemessen wird, kann nicht zu niedrig sein. Das das entsprechende Enzym Gamma-Glutamyl-Transferase kommt normalerweise überhaupt nicht frei schwimmend im Blut vor, sondern nur in der Membran von intakten Zellen. Daher heißt es bei den Normalwerten auch: unter 42 U/l (Frauen) bzw. unter 60 U/l (Männer). Eine Untergrenze ist nicht definiert.
Die GGT-Obergrenze (bis zu 42 bzw. 60) erklärt sich dadurch, dass quasi aus Versehen immer mal wieder unkontrolliert ein paar Zellen in der Leber, den Gallengängen oder der Niere geschädigt werden. In geringem Umfang ist das normal und deutet noch nicht auf eine Erkrankung hin.
Ein niedriger Gamma-GT-Wert zeigt vor allem keinen Mangel an Gamma-Glutamyl-Transferase an - so wie bei anderen Blutwerten, z.B. Hämoglobin vermindert oder Leukozyten vermindert.
Was ist Gamma-GT?

Aufbau der Leber
Gamma-GT (GGT) ist ein Enzym, das in verschiedenen Organen beim Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt (bei der Verarbeitung von Eiweißen). Der Blutwert GGT gehört zu den Leberwerten, weil eine Erhöhung dieses Enzym-Wertes in den meisten Fällen auf der Schädigung von Zellen in der Leber und den Gallengängen hindeutet.
Durch die Bestimmung der Werte ALAT (auch GTP), ASAT (auch GOT) und γ-GT lassen sich mehr als 95 % aller Leberkrankungen erkennen.
Leberwerte bei der Blutuntersuchung
Die folgende Tabelle zeigt die Referenzbereiche der Leberwerte für Erwachsene (*Hinweis: die Werte bei Kindern/Jugendlichen und Schwangeren können abweichen). Die Einheit "U/l" steht für "Units pro Liter (Blut); "kU/l" steht für "Kilo-Units pro Liter (Blut); "mg/dl" bedeutet "Milligramm pro Deziliter (Blut)".
Abk. | Beschreibung | Normwerte Männer |
Normwerte Frauen |
Siehe auch |
ALAT (=GPT) | Alanin-Aminotransferase | bis 50 U/l | bis 35 U/l | zu hoch zu niedrig |
ASAT (=GOT) | Aspartat-Aminotransferase | bis 50 U/l | bis 35 U/l | zu hoch zu niedrig |
AP | Alkalische Phosphatase | 40 - 129 U/l | 35 - 104 U/l | zu hoch zu niedrig |
GLDH | Glutamatdehydrogenase | bis 7,0 U/l | bis 5,0 U/l | zu hoch zu niedrig |
GGT, γ-GT | Gamma-Glutamyl-Transferase | bis 60 U/l | bis 42 U/l | zu hoch zu niedrig |
tBil | Gesamt-Bilirubin | bis 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) |
bis 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) |
zu hoch zu niedrig |
dBil | Direktes (konjugiertes) Bilirubin | bis 0,2 mg/dl (3,4 µmol/l) |
bis 0,2 mg/dl (3,4 µmol/l) |
zu hoch zu niedrig |
iBil | Indirektes (unkonjugiertes) Bilirubin | bis 1,0 mg/dl (17,1 µmol/l) |
bis 1,0 mg/dl (17,1 µmol/l) |
zu hoch zu niedrig |
ChE | Cholinesterase | 5,3 - 12,9 kU/l | 4,3 - 11,3 kU/l | zu hoch zu niedrig |
QUICK | Quick-Wert | 70 - 120% | 70 - 120% | zu hoch zu niedrig |
Bitte beachten Sie, dass die Normalwerte in Ihrem Laborbefund abweichend sein können. Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors.

Gamma GT zu niedrig (?) ...